Mit Gründung der Fachgruppe wurde einer Psychologierichtung ein Forum geschaffen, die in den 1970er Jahren aus der Architektur- und Wahrnehmungspsychologie und u.a. aus der Kritik am psychologischen Experiment und an monodisziplinärer Forschung hervorgegangen war. Seit den 1980er Jahren hat sich das Forschungsinteresse–nicht zuletzt aufgrund von Förderinitiativen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)–zusehends hin zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit verlagert. Zunehmend belangreicher werden Themen wie Mensch-Technik- und Mensch-Computer-Interaktion.
Auf unsere Homepage informieren wir über die Möglichkeiten Umweltpsychologie zu studieren, umweltpsychologische Veranstaltungen, interessante Stellenausschreibungen und vieles mehr.
|